Schriften von Valentin Kockel Online

Schriften von Valentin Kockel
Propylaeum-DOK – Digital Repository Classical Studies
1Die Grabbauten vor dem Herkulaner Tor in Pompeji Kockel, Valentin 1983
3Beobachtungen zum Tempel des Mars Ultor und zum Forum des Augustus Kockel, Valentin 1983
7Im Tode gleich? Die sullanischen Kolonisten und ihr kulturelles Gewicht in Pompeji am Beispiel der Nekropolen Kockel, Valentin 1987
9Phelloplastica: modelli in sughero dell'architettura antica nel XVIII secolo nella collezione di Gustavo III di Svezia Kockel, Valentin 1998
10Ostia im 2. Jahrhundert n. Chr. Beobachtungen zum Wandel eines Stadtbilds Kockel, Valentin 1992
11Porträtreliefs stadtrömischer Grabbauten: ein Beitrag zur Geschichte und zum Verständnis des spätrepublikanisch-frühkaiserzeitlichen Privatporträts Kockel, Valentin 1993
12cDas Haus des Sallust in Pompeji. Eine dreidimensionale archäologische Dokumentation aus dem 19. Jahrhundert Kockel, Valentin 1993
13„II palazzo per tutti". Die Entdeckung des antiken Mietshauses und seine Wirkung auf die Architektur des faschistischen Rom Kockel, Valentin 1994
14Bouleuteria. Architektonische Form und urbanistischer Kontext Kockel, Valentin 1995
16Ansicht, Plan, Modell: zur Darstellung antiker Architektur am Beispiel von Pompeji und Herculaneum ; [dieses Heft begleitet die Ausstellung, die vom 27.11. bis zum 16.12.1996 in der Universitätsbibliothek Augsburg stattfindet] Kockel, Valentin 1996
18Archäologie und Politik. Francesco Piranesi und seine drei Pompeji-Pläne Kockel, Valentin 2000
19»Dhieweilen wier die Antiquen nicht haben können ... «* — Abgüsse, Nachbildungen und Verkleinerungen antiker Kunst und Architektur im 18. und 19. Jh. Kockel, Valentin 2000
21Ein verlorenes Fragment der Ara Pacis Augustae. Zu dem neuerworbenen Bild von Christian Berentz (1658 - 1722) in den Augsburger Kunstsammlungen Kockel, Valentin ; Krämer, Gode 2001
22« Il palazzo per tutti ». La découverte des immeubles locatifs de l'Antiquité et son influence sur l'architecture de la Rome fasciste Kockel, Valentin 2001
23Artifex doctus. Der Wagenbauer Johann Christian Ginzrot als gelehrter Antiquar Kockel, Valentin 2002
24Das antike Mietshaus. Reflexe in der Architektur des faschistischen Rom Kockel, Valentin 2003
25Die antiken Denkmäler und ihre Abbildungen in der ‘Encyclopédie’ Diderots Kockel, Valentin 2004
26Towns and tombs. Three dimensional documentation of archaeological sites in the kingdom of Naples in the late eighteenth and nineteenth centuries Kockel, Valentin 2004
27Typus und Individuum. Zur Interpretation des »Realismus« im Porträt der Späten Republik Kockel, Valentin 2005
28Ichnographia - Orthographia - Scaenographia. Abbildungsmodi antiker Architektur am Beispiel des 'Columbarium der Liberti der Livia' Kockel, Valentin 2005
29Un capitolo dimenticato della cartografia di Pompei Gaspare Marchesi e il Reale Officio Topografico di Napoli Kockel, Valentin 2005
30Altes und Neues vom Forum und vom Gebäude der Eumachia in Pompeji Kockel, Valentin 2005
40Gelehrsamkeit versus Anschauung. Vitruv, Piranesi, Mazois und die Entdeckung des römischen Hauses in Pompeji Kockel, Valentin 2007