german below – deutsch siehe unten
Dear all,
„For Freedom of movement - independent information for refugees and
migrants coming to Europe“ – that’s the motto on our website and
visitorcards. Since more than five years the Welcome to Europe- webguide
exists as an online platform in four languages for refugees and migrants
on their way to and through Europe. w2eu.info includes contacts of
solidarity and support and practical information from nearly all
European and also from some more transit countries.
Collecting and updating all information, translation in four languages,
responding to requests and technical maintenance of the website: all
this work is carried by activists from different countries and various
backgrounds, voluntarily and without payment. The guide emerged directly
from the struggles for freedom of movement and serves for daily support
and selforganisation. It is part of the transnational activist network
Welcome to Europe.
Contacts needed:
Within last months - taking into consideration the incredible "long
summer of migration" of 2015 - the "clicks" and requests on w2eu.info
increased a lot and we started to update in particular the contact lists
for the main destination countries of new coming people and we updated
the section on Germany. In so far we ask all active and interested
friends from as much german cities as possible to send us all important
addresses with contacts and office- or opening hours.
Please check the list of contacts here:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-contacts.en.html
Spread the information:
Besides this we would like to ask you to use the information we have
collected for people arriving in Germany and to share them with those in
need in the first reception centers, in camps and places of arrival.
While doing some counselling for bigger groups of newcomers, we realized
once more, how important information can be for empowerment and as
another means to break isolation.
Contacts in Germany:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-contacts.en.html
Dublin III: What to do against Dublin-deportations:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-dublin2.en.html
Asylum in Germany: http://w2eu.info/germany.en/articles/asylum.html
How to stop deportations:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-deportation.en.html
Germany: Deportations to Afghanistan - Information against the fear:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-deportation-afghanistan.en.html
Overview on the situation in Germany:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-overview.en.html
Help with translations needed:
We are working constantly on translations into Arabic, Farsi and French
of all information. I you can help on a voluntary base translating from
English into these languages you are very welcome!
Best regards from w2eu-team
**********************************************
Liebe alle,
„For Freedom of movement - independent information for refugees and
migrants coming to Europe“ - so steht es auf der Webseite und auf den
Visitenkarten. Seit über fünf Jahren besteht der Welcome to Europe -
Webguide: eine viersprachige Online-Plattform für Geflüchtete und
MigrantInnen auf dem Weg nach und durch Europa. w2eu.info enthält
solidarische Kontaktmöglichkeiten und praktische Informationen aus
nahezu allen EU-Staaten sowie einigen weiteren Transitländern.
Vom Zusammentragen und Aktualisieren der Informationen bis zur
Übersetzung in die vier Sprachen, von der Beantwortung von Anfragen bis
zur technischen Pflege der Webseite: die gesamte Arbeit wird von
AktivistInnen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlicher
Geschichte weitestgehend unentgeltlich geleistet. Der Guide ist
unmittelbar aus den Kämpfen um Bewegungsfreiheit entstanden und dient
der alltäglichen Unterstützung und Selbstorganisierung. Er ist ein Teil
des aktivistischen transnationalen Netzwerks Welcome to Europe.
Kontakte gesucht:
In den letzten Monaten - mit dem unglaublichen „langen Sommer der
Migration“ - haben sich die Zugriffszahlen auf w2eu.info nochmals weiter
erhöht, und wir haben insbesondere im Hinblick auf die Zielstaaten der
Neuankommenden begonnen, die jeweiligen Kontaktlisten systematischer zu
aktualisieren und haben ein update zu Deutschland gemacht. Insofern
bitten wir Aktive und Interessierte aus möglichst vielen Städten in
Deutschland, uns wichtige solidarische Kontakt- und Beratungsadressen
mit ihren Adressen, Erreichbarkeiten und Öffnungszeiten zuzuschicken.
Please check the list of contacts here:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-contacts.en.html
Informationen weitergeben:
Abgesehen davon, würden wir Euch gerne bitten, die Informationen, die
wir für die neu in Deutschland zusammengestellt haben weiterzugeben an
alle, die sie brauchen können: in den Erstaufnahmen, in den Lagern und
an allen Ankunftsorten. Während wir versuchen für größere Gruppen
Beratung anzubieten, haben wir in den vergangenen Wochen immer wieder
realisiert, wie wichtig Information ist für empowerment und als Mittel
die Isolation zu durchbrechen. Folgende Texte existieren auf englisch
und z.T. auch bereits auf anderen Sprachen:
Contacts in Germany:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-contacts.en.html
Dublin III: What to do against Dublin-deportations:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-dublin2.en.html
Asylum in Germany: http://w2eu.info/germany.en/articles/asylum.html
How to stop deportations:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-deportation.en.html
Germany: Deportations to Afghanistan - Information against the fear:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-deportation-afghanistan.en.html
Overview on the situation in Germany:
http://w2eu.info/germany.en/articles/germany-overview.en.html
Hilfe für Übersetzungen gesucht:
Wir arbeiten permanent an Übersetzungen auf Arabisch, Farsi und
Französisch für alle Informationen auf dem Webguide. Wenn Du mithelfen
kannst von Englisch auf eine dieser Sprachen zu übersetzen, bist Du
herzlich Willkommen!
Beste Grüße vom w2eu-team
Home »
» w2eu.info: webguide germany 2016