German, Frankfurt,Einladung zum Blockupy Aktiven- und Bündnistreffen am Sonntag, 18. Januar 2015‏

*Sonntag,18. Januar 2015,*

*11:00 bis 17:30 Uhr*

*DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str.69 - 77, Frankfurt a.M.*

/Liebe neue und alte Blockupy-Aktivist_innen,

Liebe Vertreter_innen der Blockupy‐Bündnisorganisationen, Liebe
Interessierte,/

jetzt ist es raus: der Termin der feierlichen Eröffnung der
Europäischen Zentralbank ist der 18. März 2015 - die Nachricht kam
passend während des Blockupy-Festivals. Auch das Festival selbst war
eingroßer Erfolg. Die vielen produktiven Diskussionen, unser
demonstrativer Besuch der EZB und die breite internationale Vernetzung
haben uns motiviert, nun am 18.3. unmissverständlich deutlich zu
machen: „Es gibt nichts zum Feiern am Krisenregime! Let's take over
the Party!“

Wir laden euch daher herzlich dazu ein, gemeinsam in die Planung zu
denAktionen, die wir seit drei Jahren Blockupy gemeinsam vorbereitet
haben, einzusteigen.

Am 18. März werden Regierungsvertreter_innen aus der ganzen EU sich
zur bisherigen Krisenpolitik beglückwünschen. Diesen Tag werden
wir zu unserem machen und damit ein Zeichen gegen die
Verarmungspolitik der Troika und ihr autoritäres Durchregieren
setzen. Unser Ziel ist es, mit Tausenden von wütenden Menschen und
entschlossenen Aktivist_innen aus ganz Europa und darüber hinaus die
Straßen rund um den Eurotower zu blockieren und diesen Event derMacht
und des Kapitals zu stören. Schließlich gibt es nichts zu feiern,
wenn sich Regierungsvertreter_innen zu dieser Form von Krisenpolitik
gratulieren und den kapitalistischen Normalzustand abfeiern, während
überall Menschen am Existenzminimum leben. Nicht zuletzt, weil diese
Politik der Standortkonkurrenz das Anwachsen von Rechtspopulismus und
Faschismus befördert hat.

Damit es uns gelingt, die Party zu übernehmen, ist einiges zu tun.
Wir müssen Antworten auf unterschiedliche Fragen finden und uns
gemeinsam abstimmen:

Wir müssen entscheiden, wie wir, wann und wo genau diese Zeichen
setzen. Wie machen wir den Tag zu unserem?
Wie machen wir Frankfurt zu einem Ort des massenhaften,
transnationalen, ungehorsamen Widerstands und zu einem Tag eines
breiten öffentliche Protest, in der ganz Frankfurt auf der Straße
ist?
Wie erreichen wir all jene, die sich jetzt noch nicht vorstellen
können, sich praktisch gegen das Krisenregime zu wehren?
Was sind unsere ersten Schritte zu einer breiten Mobilisierung und
wie wehren wir uns zugleich gegen die reaktionären
Krisenlösungsversuche von rechts?
Wie ermöglichen wir den transnationalen Widerstand und eine
umfassende internationale Beteiligung? Das erste Aktiventreffen vor
der Eröffnung findet am 18. Januar 2015 in Frankfurt (Main) statt.
Am Vortag trifft sich das europaweite Blockupy-Bündnis und kommen
einige der bestehenden AGs zusammen, um die praktischen Grundlagen zu
schaffen, dann am 18. in einem gemeinsamen Plenum die wesentlichen
Entscheidungen zu treffen. Am Sonntag wird es für alle eine AG-Phase
geben, damit sich möglichst viele in den dann folgenden zwei Monaten
an Blockupy beteiligen. Denn wie schon in den letztem Jahren, ist
Blockupy immer das, was wir daraus machen, gerade jetzt, in den AGs
zur Vorbereitung und Umsetzung starker Proteste am 18.3.

Der genaue Vorschlag für die Tagesordnung des Aktiventreffens wird
imJanuar fertig.

Wir können aber jetzt schon auf folgende Inhalte und zentralen
Punkte hinweisen:

Wir brauchen einen Beschluss des Plenums wie genau unsere Aktion, wie
Kundgebungen und Demonstrationen, d.h. die Gesamtchoreografie des
Tages am 18. März aussehen soll.
Die verschiedenen Arbeitsgruppen müssen wieder reaktiviert werden -
es ist eine Menge zu erledigen für einen erfolgreichen Protest -
damit es auch wirklich UNSERE Party wird.

Kommt zahlreich! Sagt den Termin weiter und bringt
Freund_innen,Genoss_innen und Kolleg_innen mit, die bisher noch nicht
dabei sind!

Wir freuen uns auf ein spannendes Treffen, auf Eure Erfahrungen
undAnregungen und die gemeinsamen Beratungen für Blockupy 2015.

Denkt bitte auch daran, dass es am Sonntag im DGB-Haus keine Cafeteria
gibt- wir können nur für die Versorgung mit Mineralwasser und
Softdrinks sorgen.

Euer Blockupy Koordinierungskreis 18. Dezember 2014