[First posted in AWOL 7 October 2011, updated 26 June 2014]Online-Publikationsserver (OPUS) der Universität Würzburg Institut für Biblische Theologie
-
Demokratie im Volk Gottes? Untersuchungen zur Apostelgeschichte (2000) - Ralph Neuberth
-
Wer bist du, Elija? Die Vielfalt des Prophetenbildes in den Kompositionen von 1 Kön 17-18 : Eine Textstudie (2006) - Monika Helmi Berwanger
-
"Nun sag, wie hast du's mit den Göttern?" Eine Forschungsgeschichte zu Ps 82 (2009) - Sebastian Diez
-
Casting Judith. The construction of role patterns in the book of Judith (2009) - Barbara Schmitz
- Auferstehung und Epiphanie. Jenseits- und Körperkonzepte im Zweiten Makkabäerbuch (2009)
- Barbara Schmitz
- Vor-Denken und Nach-Denken. Die Funktion der Reden und Gebete im Buch Judit (2004)
- Barbara Schmitz
-
War, violence and Tyrannicide in the Book of Judith (2010) - Barbara Schmitz
- Geschaffen aus dem Nichts? Die Funktion der Rede von der Schöpfung im Zweiten Makkabäerbuch (2010)
- Barbara Schmitz
- "Dir soll Deine ganze Schöpfung dienen" (Jdt 16,14). Schöpfungstheologie im Buch Judit (2010)
- Barbara Schmitz
-
Holofernes's Canopy in the Septuagint (2010) - Barbara Schmitz
Institut für klassische Philologie
-
Xenophon, Apologie des Sokrates : Ein Kommentar (2007) - Boris Hogenmüller
-
Griechische Kultbilder - Archäologischer Befund und literarische Überlieferung (2008) - Beate Bergbach-Bitter
-
Xenophon, Apologie des Sokrates - Ein Kommentar (2007) - Boris Hogenmüller
-
Antikenrezeption in Corneilles Médée (2013) - Sophie Kleinecke
Institut für Altertumswissenschaften
-
Die weiblichen Frisuren auf den Münzen und in der Großplastik zur Zeit der Klassik und des Hellenismus. Typen und Ikonologie (2011) - Mairi Gkikaki
-
Das westgotenzeitliche Gräberfeld von Madrona (Segovia, Spanien) (2006) - Antonel Jepure
-
Die nichtköniglichen Priesterinnen des Alten Reiches (4.-6. Dynastie) (2008) - Yvonne G. Lemke
-
Griechische Kultbilder - Archäologischer Befund und literarische Überlieferung (2008) - Beate Bergbach-Bitter
-
Beobachtungen zur Ikonographie von Klage und Trauer : Griechische Sepulkralkeramik vom 8. bis 5. Jh. v. Chr. (2008) - Claudia Merthen
-
Stempelverzierte Keramikfunde der Völkerwanderungszeit im Barbaricum – Neue Funde vom frühmittelalterlichen Burgwall bei Kopchin (Lkr. Bautzen) (2012) - Armin Volkmann
-
Hethitische Vogelorakeltexte (2009) - Yasuhiko Sakuma
-
Zur Musik Mesopotamiens. Erste Ergänzung (2011) (2011) - Karin Stella Schmidt
-
Historische Aufnahmen aus dem Vorderen Orient. Teil 1: Syrien und Jordanien (1979) (2014) - Karin Stella Schmidt
-
Historische Aufnahmen aus dem Vorderen Orient. Teil 2: Iraq und Iran (1971) (2014) - Karin Stella Schmidt
-
Historische Aufnahmen aus dem Vorderen Orient. Teil 3: Türkei (1968, 1975, 1978) (2014) - Karin Stella Schmidt
Institut für klassische Philologie (bis Sept. 2007)
-
Seneca, Hercules furens: Handlung, Bühnengeschehen, Personen und Deutung (2002) - Alexander Eisgrub
-
Das Wesen des Guten - Gegen einen Widersacher der Ordnung Gottes und der Propheten - Gegen Maximinus, Bischof der Arianischen Irrlehre, I. Buch (2005) - Aurelius Augustinus Alfons Abert Alexander Eisgrub
Institut für Archäologie (bis Sept. 2007)
-
Die Wettenburg in der Mainschleife bei Urphar : eine Höhenbefestigung des Jungneolithikums, der Urnenfelderzeit, der frühen Eisenzeit und der Völkerwanderungszeit (2000) - Dieter Neubauer
-
Untersuchungen von Reliefstelen aus dem römischen Nordafrika : Beiträge zur Akkulturation und Romanisierung in der kaiserzeitlichen Provincia Africa Proconsularis (2006) - Ulrike Wurnig
- Künstliche Beleuchtung und Architektur (1990)
- Winfried Held
- Heiligtum und Wohnhaus : ein Beitrag zur Topographie des klassischen Milet (1993)
- Winfried Held
- Erinnerungen an Mozakis. Eine neugefundene Stockwerkstele aus dem bithynischen Tarsos (1994)
- Winfried Held Frank Rumscheid
-
Attisch weißgrundige Keramik - Maltechniken, Werkstätten, Formen und Verwendung (1983) - Irma Wehgartner
- Ein Grabbild des Achilleusmalers (1985)
- Irma Wehgartner
-
Das Ideal maßvoller Liebe auf einem attischen Vasenbild (1987) - Irma Wehgartner
-
Bemerkungen zum Bild der Frau in der etruskischen Kunst (1990) - Irma Wehgartner
-
Der Vasenmaler Aison und seine Beziehungen zu einigen zeitgenössischen Vasenmalern (1992) - Irma Wehgartner
- Die Gruppe Vogell : Attische Eichellekyten und ihre Symbolik (1992)
- Irma Wehgartner
-
Röntgenstrahlen und Archäologie (1994) - Irma Wehgartner
- Neue Untersuchungen zur weißgrundigen Lekythenbemalung (1988)
- Irma Wehgartner
-
Der sakrale Schutz von Grenzen im antiken Griechenland - Formen und Ikonographie (2006) - Aletta Seiffert
- Man leaning on his stick : Zu Bild und Inschrift eines attischen Salbgefäßes ; (mit einem Beitrag von Günter Neumann) (1989)
- Irma Wehgartner
-
Das Sechet-Iaru (1997) - Judith S. Gesellensetter
Institut für Orientalische Philologie (bis Sept. 2007)
-
Die Göttin Ninegal/Belet-ekallim nach den altorientalischen Quellen des 3. und 2. Jt. v.Chr. : mit einer Zusammenfassung der hethitischen Belegstellen sowie der des 1. Jt. v. Chr. (2003) - Geeta De Clercq
- Die Siegel des Königs Itḫi-teššup von Arrapḫa (1981)
- Gernot Wilhelm
- Legenden [der Siegel der ehem. Oppenländer-Sammlung] (1968)
- Gernot Wilhelm
- Zum hurritischen Lexikon II (1974)
- Gernot Wilhelm Volkert Haas
- Zum hurritischen Lexikon I (1972)
- Gernot Wilhelm V. Haas
- Zum hurritischen Ergativ (1969)
- Gernot Wilhelm Volkert Haas
-
Goldstandard in Nuzi (1974) - Gernot Wilhelm
- Découvertes épigraphiques à Kāmid el-Lōz (1978)
- Gernot Wilhelm
-
HSS XV 293: Keine entu-Priesterin mit ägyptisierendem Siegel (1992) - Gernot Wilhelm
-
Notizen zum hurritischen Wörterbuch (1992) - Gernot Wilhelm
- kulbābu (1991)
- Gernot Wilhelm
- A Hurrian Letter from Tell Brak (1991)
- Gernot Wilhelm
-
Hurritisch e/irana/i "Geschenk" (1992) - Gernot Wilhelm
-
Excavations at Tell Karrana 3 (1985 and 1986) (1991) - Gernot Wilhelm Carlo Zaccagnini
-
Zum eblaitischen Gott Kura (1992) - Gernot Wilhelm
-
Hurritische Berufsbezeichnungen auf -li (1992) - Gernot Wilhelm
Institut für Altertumswissenschaften (bis Sept. 2007)
-
Untersuchungen zur Verwendung und Fragmentierung von Bronzen aus spätbronzezeitlichen Depotfunden Bayerns, Baden-Württembergs und Westböhmens (2012) - Markus Diehm
-
Die Fortsetzungstafel eines Briefes aus Kamid el-Loz (KL 72 : 600) (1980) - Gernot Wilhelm
-
Ein Gefäßfragment mit alphabetischer Keilinschrift (1980) - Gernot Wilhelm
- German-Italian expedition to Iraq: preliminary report on the first campaign of excavations within the Saddam Dam Reservoir Archaeological Rescue Project (1984) (1987)
- Frederick Marion Fales Sebastiano Tusa Gernot Wilhelm Carlo Zaccagnini
- La première tablette cunéiforme trouvée à Tyre (1973)
- Gernot Wilhelm
- ta/erdennu, ta/urtannu, ta/urtānu (1970)
- Gernot Wilhelm
- Eine altbabylonische Graphik im Hurro-Akkadischen (1971)
- Gernot Wilhelm
- Eine Krughenkelinschrift in alphabetischer Keilschrift aus Kāmid el-Lōz (KL 67:428p) (1973)
- Gernot Wilhelm
- Großgrundbesitz, Sklavenwirtschaft und transhumante Viehzucht im hurritischen Siedlungsraum östlich des Tigris (1975)
- Gernot Wilhelm
- Altassyrische Texte aus Privatsammlungen (1975)
- Gernot Wilhelm W. Mayer
- Zur Rolle des Großgrundbesitzes in der hurritischen Gesellschft (1978)
- Gernot Wilhelm
- Ist das Elamische eine Ergativsprache? (1978)
- Gernot Wilhelm
- Der Komitativ des Urartäischen (1980)
- Gernot Wilhelm
-
Artemis und der Weg der Frauen von der Geburt bis zur Mutterschaft am Beispiel von Kulten auf der Peloponnes (2006) - Maria Gennimata
-
Synchrone Neuklassifizierung der tocharischen Grundverben (2009) - Markus Hartmann
-
Zusammenschlüsse von Nuzi-Texten (1981) - Gernot Wilhelm
-
Eisenproduktionswerkplätze der späten römischen Kaiserzeit (3.–5. Jh. AD) im inneren Barbaricum (2012) - Armin Volkmann
-
Noch einmalzur behaupteten Ergativität des Elamischen (1982) - Gernot Wilhelm
- Eine spätbronzezeitliche Keilschrifturkunde aus Syrien (Tafeln 58a-59), 1. Der Text (1983)
- Gernot Wilhelm Jan-Waalke Meyer
- Die Inschrift auf der Statue der Tatu-ḫepa und die hurritischen deiktischen Pronomina (1984)
- Gernot Wilhelm
- Hurritisch nari(ya) "fünf" (1984)
- Gernot Wilhelm
-
Absolute Chronologie und die hethitische Geschichte des 15. und 14. Jahrhunderts v. Chr. (1987) - Gernot Wilhelm J. Boese
- Zum hurritischen Infinitiv in Nuzi (1987)
- Gernot Wilhelm
-
T. Karrāna 3, T. Ǧīkān and T. Ḫirbat Ṣālih: 1st Campaign (1987) - Gernot Wilhelm M. Fales S. Tusa C. Zaccagnini
-
T. Karrāna 3, T. Ḫirbat Ṣālih: 2nd Campaign (1987) - Gernot Wilhelm C. Zaccagnini
-
Šura/i in Kargamiš und das urartäische Gentiliz Šurele (1993) - Gernot Wilhelm
-
Zur Paläographie der in Ägypten geschriebenen Keilschriftbriefe (1984) - Gernot Wilhelm
-
Zur Grammatik und zum Lexikon des Hurritischen (1993) - Gernot Wilhelm
-
Zur babylonisch-assyrischen Schultradition in Ḫattuša (1990) - Gernot Wilhelm
-
Kumme und *Kumar: Zur hurritischen Ortsnamenbildung (1994) - Gernot Wilhelm
- Zum viersprachigen Vokabular aus Ugarit (1992)
- Gernot Wilhelm
- Zur hurritischen Gebetsliteratur (1991)
- Gernot Wilhelm
- Die Hurriter : Archäologen suchen ihr verschollenes Reich (1979)
- Gernot Wilhelm
- Aššur-dān I., Ninurta-apil-Ekur und die mittelassyrische Chronologie (1979)
- Gernot Wilhelm Johannes Boese
- Parrattarna, Sauštatar und die absolute Datierung der Nuzi-Tafeln (1976)
- Gernot Wilhelm