Auswahlbibliographie. Umweltwissenschaften, Ökologie.





http://5bio5.blogspot.com/2012/12/auswahlbibliographie.html
Auswahlbibliographie. Umweltwissenschaften, Ökologie.
Translation of the list of references into German (computer translation)
**
Siehe in Englisch, die ursprünglichen Veröffentlichungen:
1 Biocontrol der Wasserqualität: Multifunktionale Rolle von Biota in Wasser Selbstreinigung. - Russian Journal of General Chemistry, 2010, 80 (13): 2754-2761.

2. Die Rolle der biodetritus in Ansammlung von Elementen in aquatischen Ökosystemen. - Aktuelle Probleme der Ökologie, 2010; 3 (4): 369-373.

3. Auf den Konzepten von biochemischen Ökologie und Hydrologie: Ökologische Chemomediatoren. - Aktuelle Probleme der Ökologie, 2008, 1 (2): 238-244.

4. Grundlagen der molekularen ökologischen Mechanismus der Wasserqualität Bildung und Wasser Selbstreinigung. - Aktuelle Probleme der Ökologie, 2008, 1 (1): 147-152.


5. Die Hemmung der Muschel Flugförderung durch Tenside aus drei Klassen. Hydrobiologia, 2006, Volume: 556, Pages: 381-386. http://www.scribd.com/doc/45958156;

6. Auf der multifunktionalen Rolle der Biota in der Selbstreinigung von aquatischen Ökosystemen. -Russian Journal of Ecology, 2005, 36 (6): 414-420.

7.Some Aspekte der Wasser-Filter-Aktivität Filtrierer.
Hydrobiologia, 2005, Volume: 542, Pages: 275-286. http://5bio5.blogspot.com/2012/09/some-aspects-of-water-filtering.html;

8. Aquatische Ökosystem als Bioreaktor: Wasseraufbereitung und einige andere Funktionen. - Rivista di Biologia - Biologie Forum, 97 (1) :67-78, 2004.

9. Studieren Auswirkungen einiger Tenside und Reinigungsmittel auf Filter-Fütterung Muscheln. - Hydrobiologia, 500: 341-344, 2003. http://www.scribd.com/doc/63898669;

10. Mittel-und langfristigen Prioritäten in ökologischen Studien. - Rivista di Biologia, 96 (2) :327-332, 2003.

11. Die Funktionen der Lebens-Stoffe in die Biosphäre. -
Herold der Russischen Akademie der Wissenschaften, 2003, 73 (2): 164-169;

12. Anthropogenen Auswirkungen auf die Flora und Fauna: Hin zu einer neuen System von Prinzipien und Kriterien zur Analyse der ökologischen Gefahren.
- Rivista di Biologia-Biologie Forum, 2003, Volume: 96, Ausgabe: 1, Pages: 159-169.

13. Inhibitory Analyse der Top-down-Steuerung: neue Schlüssel zu studieren Eutrophierung, Algenblüten und Wasser Selbstreinigung. / / Hydrobiologia, 2002, Band: 469, Issue 1-3, Pages: 117-129.


14. Polyfunktionellen Rolle der Biodiversität in Prozesse, die zur Wasseraufbereitung: aktuelle Konzeptualisierungen und abschließende Bemerkungen. - Hydrobiologia, 2002, Volume: 469; Ausgabe: 1-3; Pages: 203-204.

15. Ein amphiphilen Substanz hemmt das Weichtier Kapazität herausfiltern Phytoplanktonzellen aus dem Wasser. - Biologie Bulletin, 2001, Volume 28, Number 1, p. 95-102.

16. Kriterien für die Beurteilung ökologischer Gefahren der künstlichen Auswirkungen auf Flora und Fauna: Auf der Suche nach einem System. - Doklady Akademii Nauk, 2000, Volume: 371, Ausgabe: 6, Pages: 844-846. (In Russisch).
Übersetzt und veröffentlicht in Englisch: Kriterien der ökologischen Gefährdungen durch anthropogene Auswirkungen auf die Flora und Fauna: Die Suche nach einem System. - Dokl. Biol. Sci. (Doklady Biological Sciences). 2000; 371: 204-206. (In Englisch);
Englisch Papier online kostenlos: http://www.scribd.com/doc/49088234;
Kommentare zu dem neuen System der Kriterien: http://www.scribd.com/doc/105063532

17. Biologische Filterung und ökologischen Maschinen für die Selbst-Reinigung und Sanierung in aquatischen Ökosystemen: Hin zu einer ganzheitlichen Sicht. - Rivista di Biologia-Biologie Forum, 1998, Volume: 91, Ausgabe: 2, Pages: 221-232. http://www.scribd.com/doc/42830557

18. Wirkungen der Wasserverschmutzung durch ein nicht-ionogenes Tensid auf die marine Kieselalge Thalassiosira pseudonana. -
Izvestiya Akademii Nauk Seriya Biologicheskaya, 1996, Nr. 1, S. 91-95.
Englisch Auszug aus diesem Beitrag auf der Web-site des Verlages:

19. Wirkung von nichtionogenen Tensids auf Cyanobakterien. - Mikrobiologie, 1994, 63 (2): 140-142 (in englischer Sprache).
Zitiert erwähnt, bei der British Library Direct als:
Auf dem Gelände einer US-Bibliothek: http://bibapp.mbl.edu/works/416

20. Reaktion von Fagopyrum esculentumMoench zur Verschmutzung der wässrigen Medium mit polymeren Tenside. - Russian Journal of Ecology, 1993, 24 (6): 386-390.
Zitiert bei British Library Direct, siehe:

21. Biologische Aktivität von Gewässern mit einer verunreinigten Flüssigkeit tensidhaltiges Waschmittel. - Izvestiya Akademii Nauk SSSR, Seriya Biologicheskaya, 1992, Nr. 3, S. 452-458,
Citation, z. B. in Australien:
Zitiert nach: (1992) Biologische Aktivität von Gewässern mit einer verunreinigten Flüssigkeit tensidhaltiges Waschmittel - Izvestiya Rossiiskoi Akademii Nauk Seriya Biologicheskaya 0, 452-458.. Unter:
zitiert nach: (1992). Biologische Aktivität von Gewässern mit einer verunreinigten Flüssigkeit tensidhaltiges Waschmittel. - Izvestiya Rossiiskoi Akademii Nauk Seriya Biologicheskaya (3): 452-458.

22. Untraditionelle nonanimal Ansätze zur Ökotoxikologie von Xenobiotika. - Abstracts of Papers der American Chemical Society, 1992, Vol. 203 (1), S. 302-ENVR.

23. Ein Bioassay von Tensidlösungen auf der Störung des Sämlings Haftung auf dem Substrat und der Entwicklung von Wurzelhaare Rhizodermis basiert. - Izvestiya Akademii Nauk SSSR, Seriya Biologicheskaya, 1991, Nr. 4, S. 571-575.
Zitiert als:
 (1991). Ein Bioassay von Tensidlösungen auf der Störung des Sämlings Haftung auf dem Substrat und der Entwicklung durch die Wurzelhaare rhizodermis.Izvestiya Akademii Nauk SSSR Seriya Biologicheskaya (4) basierend: 571-575.

24. Biologisch aktive Substanzen von ökologischer Bedeutung und methodische Aspekte der Schätzung der biologischen Aktivität von Schadstoffen. - RUSS. CHEM. REV., 1991, 60 (3), 265-265. DOI: 10.1070/RC1991v060n03ABEH001051;

25. Wirkung von Umweltbelastungen mit einem kationischen oberflächenaktiven Stoff auf Algen und Fagopyrum esculentum Sprossen. - Soviet Journal of Ecology, 1990, Vol. 21, Nr. 2, S. 79-81.Available unter: http://www.cabdirect.org/abstracts/19911959003.html; jsessionid = A94FF8C3946B30B7F886D2BCF88204FC;

26. Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Elodea canadensis und CuO-Nanopartikel. - Russian Journal of General Chemistry, 2011, Vol.. 81, Nr. 13, S. 2688-2693, doi: 10.1134/S107036321113010X;

27. Toxikologie von Nanomaterialien und Umwelt. - Ecologica. 2011, vol. 18, issue 61, pp 3-10. www.scribd.com/doc/58103094/http://scipeople.ru/publication/102825/

28. Toleranz eines Aquatic Makrophyten Potamogeton crispus L. Natriumdodecylsulfat. - Moscow University Biological Sciences Bulletin, 2007, Vol. 62, Nr. 4, S.. 176-179. DOI: 10.3103/S0096392507040074; http://www.scribd.com/doc/45556848;

29. Die synökologische Herangehensweise an das Problem der Eutrophierung. - Doklady Biological Sciences, 2001, v.381, No.1-6; pp.559-562. DOI: 10.1023 / A: 1013378505630

30. New Definitionen der Konzepte und Begriffe Ökosystem und Biogeocenosis; - Doklady Biological Sciences, 2002, v.383, No.1-6; pp.141-143.
www.scribd.com/doc/49065580; DOI: 10.1023 / A: 1015393924967;

31. Остроумов С.А. Введение в биохимическую экологию. - 1986. М:.. Изд-во Московского университета, 1986 - 176 с. http://www.scribd.com/doc/63793979/;

32. Ostroumow SA Wprowadzenie tun ekologii biochemicznej. [= Einführung in Biochemical Ökologie] Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN [= PWN Press], 1992. 205 p. [Aus dem Russischen von J. Kurylowicz übersetzt = TL. z Jez. ros. Jerzy Kurylowicz] ISBN-13: 9788301104542. ISBN-10: 8301104546.