Home »
 » The Repertorium Biblicum Medii Aevi Digitzation Project
 
Repertorium Biblicum  
 
Die Theologische Fakultät der Universität Trier (Prof. Dr. Klaus Reinhardt) führt in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum  für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den  Geisteswissenschaften an der Universität Trier das Projekt‚ 'Digitalisierung des Repertorium Biblicum' durch, das seit Juli 2002 an der Universität Trier mit Mitteln der DFG gefördert wird. Ziel dieses Projektes ist es, mit einer elektronischen Ausgabe des Repertorium Biblicum dieses vielbenutzte Nachschlagewerk in seiner aktualisierten Fassung  allgemein zugänglich zu machen, damit Wissenschaftler von ihrem  Arbeitsplatz aus einen direkten Zugriff auf den aktuellen Stand der  Daten haben. Dazu sollen die vielfältigen Recherchemöglichkeiten des  elektronischen Mediums treten, so daß über das vorliegende Register  hinaus weitere Aspekte wie einzelne Handschriften, kommentierte  biblische Bücher, Apokryphen, Kommentare und weitere kommentierende  Schriften untersucht und Querverbindungen leicht erkennbar werden  können. Zudem sind die Vernetzung mit anderen elektronischen Ressourcen  (Repertorien, Handschriftenkataloge, Handschriftendatenbanken usw.)  ebenso wie ständige Aktualisierung durch weitere Nachträge beabsichtigt...
Suche in RB